Weingut Gernot Weber
Hauptstraße 79
67271 Kindenheim
Tel.:06359-947054
Fax.:06359-947052
weingutgernotweber@t-online.de
Handy Gernot Weber 0176-44 72 36 48
Handy Maike Weber 0162-499 80 41
Neuigkeiten aus Kindenheim
Während wir in den Wintermonaten den Rebschnitt in den Weinbergen mit mühsamer Handarbeit vollzogen haben, reiften die Weine des Jahrgangs 2022 noch im Fass auf der Feinhefe und sind jetzt im Frühjahr zur Füllung bereit.
Aktuell haben wir schon 9 verschiedene Weine des neuen Jahrgangs in Flaschen abgefüllt.
Der 2022 Pfalz Grauer Burgunder 2022 wurde aus 2 verschiedenen Weinen kreiert. Der größere Weinanteil war ein frischer spritziger Grauburgunder der seinen Restzucker gänzlich zu Alkohol vergoren hatte und dazu kam ein kleiner Teil des Grauburgunders mit einer fruchtigen Restsüße von 26g. Dieser hatte eine milde Säure. Der Erfolg war dann ein Grauburgunder wie Sie ihn kennen, mit einer Restsüße von 14g und einer ausgewogenen Säure von 6,8g.
Unser 2022 Pfalz Weißer Burgunder 1123 hat in diesem Jahr ein Restzucker 14g und eine Säure von 6,2g. Dieser ist die Alternative zum 2022 Grauen Burgunder.
Nachdem der Jungfernwein Sauvignon blanc des Jahrgangs 2019 so schnell ausverkauft war, konnten wir so schnell nicht für einen Ersatz mit dieser fruchtigen Restsüße sorgen. In diesem Jahr hatten wir dafür wieder die Gelegenheit.
Der neue 2022 Kindenheimer Sauvignon mit der Listennummer 2322 (nicht zu verwechseln mit dem trockenen Sauvignon 2232 aus dem Jahrgang 2022) ist mit 18 g abgefüllt. Schon beim Einschenken des gekühlten Weines explodieren die Aromen von Cassis aus dem Glas.
Die 2022 Pfalz Erste Versuchung 1133 ist wie ursprünglich mit dem größeren Teil Weißer Burgunder zum Auxerrois gefüllt. Er hat somit ein ausgeglichenes Säure-/Restzucker Verhältnis mit 6g.
Für die kommende Spargelsaison empfehlen ich Ihnen unseren 2022 Kindenheimer Grafenstück Silvaner trocken 0732. Mit einer harmonischen Säure und Aromen die nach Heu erinnern, ist er der ideale Begleiter für Spargelgerichte.
Unsere Hausmarke, ein 2022er Müllerthurgau mit einer Restsüße von 31g ist als Einsteigerwein ein Wein der unkompliziert ist, und einfach beim Trinken Spaß macht. Er mundet sowohl pur im Weinglas als auch als Sommerschorle für diejenigen, denen die Säure des Rieslings zu wuchtig ist
Für die kommenden Sonnentage empfehle ich Ihnen unsere beiden Roséweine.
Der 2022 Kindenheimer Merlot Rosé 1722 ist halbtrocken und hat durch die eintägige Maischestandzeit eine kräftige Rosé-Farbe. Die Aromatik der Merlot Trauben kommt so bestens zur Geltung.
Der 2022 Portugieser Roséwein 2112 ist der klassisch Sommerwein, den wir in der Pfalz immer gerne als Schorle-Wein im Schoppenglas trinken.
Letzte Woche haben wir den 2022 Merlot Rotwein trocken 1732 abgefüllt. Dieser ist nach dem Hefeabstich im Holz gereift und dufte jetzt nach reifen Waldfrüchten. Er hat durch seine lange Reife in diesem Jahr einen Alkohol von 13,5%.
Zum Schluss möchte ich noch den 2022 Grünstadter Höllenpfad Domina feinherb Rotwein 1822 vorstellen.
Der Jahrgang 2022 hat uns tiefdunkle Rotweine bereitet. Nach dem biologischen Säureabbau, bei welchen die unangenehme Äpfelsäure in eine Milchsäure umgewandelt wird, hat der Rotwein eine buttrige Säure von nur 4,6g. Die Frucht der Rebsorte Domina kommt mit einem Restzucker von 13g bestens zum Geschmack.
Für den kommenden Muttertag möchte ich schon heute unsere Wanderung ,,WEINperPEDES 2023“ ankündigen. Diese findet zum 17. Mal in den Weinbergen in und um Kindenheim und Bockenheim. statt. Weitere Infos auf unserer Homepage: www.webers-weine.de ->so feiern wir->WEINperPEDES.
Für unseren Kutschfahrbetrieb haben wir letzte Woche 2 Süddeutsche Kaltblutwallache erworben.
,,Fritz“ und ,,Moritz“ beide mit einem Prachtgewicht von 900 Kilo sind die idealen Zugpferde für die bevorstehenden Planwagenfahrten durch die Weinberge mit Gruppen bis zu 14 Personen.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch
Gernot und Maike Weber
Gesunde Trauben
sind Voraussetzung für gute Qualität beim Wein
Laub-Arbeiten mit Herz
früher - heute